Der Hafen ermittelt die täglichen Bedarfe von Familien
Das Hochwälder Familiennetzwerk Hafen lud am Mittwoch, den 23. November 2016 um 16.00 Uhr alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Sichtungs- und Planungstreffen ins Mehrgenerationenhaus Hermeskeil. 15 interessierte Mütter und Väter und mindestens genauso viele Kinder folgten der Einladung, letztere wurden von Mitgliedern der Katholischen Jugendgruppe KaJu bestens mit Popcorn und Kinderkino bei Laune gehalten.
Zunächst ging es um die Sichtung von Wünschen, Interessen und Bedarfen seitens der Eltern, die sich bessere Betreuung in der Ferienzeit, vor allem für jüngere Kinder und mehr Sportangebote wie Tanzen, Judo, Kickboxen oder auch Tennis wünschen. Ebenfalls gab es Anfragen nach musikalischer Früherziehung, Englischunterricht ab drei Jahren sowie Spielenachmittagen für die kalten Wintermonate.
Gesammelt wurden aber auch die Fähigkeiten und Ressourcen der anwesenden Eltern (u.a. Computerfachwissen, Strick- und Häkelleidenschaften, Unterstützung bei Veröffentlichungen, Bereitschaft zur Übernahme von Betreuungsangeboten…),um diese künftig aktiv in die Projekte des Hafens einzubringen.
Sehr gelobt wurden die bereits bestehenden Angebote des Hafens wie die zahlreichen Themenabende und -nachmittage, Elterncafes, Familienwanderungen und weitere Kursangebote, die allerdings noch ein wenig mehr Zuspruch gebrauchen könnten.
Bleibt das Engagement des Hafens, allen voran Projektkoordinatorin Karen Alt, so hoch und weitet sich das Interesse der Eltern weiterhin aus, lässt sich auf eine vielversprechende Entwicklung in Richtung eines familienfreundlicheren Hermeskeil hoffen. Wir bleiben dran!
(Monika Seimetz, Mama des Netzwerkes)
Hinterlassen Sie einen Kommentar